
Blick auf den Christkindlmarkt Wiedenbrück
Der Christkindlmarkt 2018 wird vom 26. November bis 23. Dezember 2018 stattfinden.
Der Wiedenbrücker Christkindlmarkt gehört zu den Aushängeschildern unserer Stadt. Die Besucher sind fasziniert von seiner eindrucksvollen Atmosphäre. Sie schätzen die stimmungsvolle Kulisse des historischen Marktplatzes, die gemütlichen Budengassen, die Anordnung des Marktes mit der großen Weihnachtsorgel, dem schönsten Kinderkarussell der Welt, der Weihnachtspyramide und einladenden Stadtportalen an den Eingängen sowie die warme und anheimelnde Illumination des Marktes und der historischen Fachwerkgiebel der Altstadt mit vielen tausend Lichtern.
Einer der zahlreichen Marktstände
Der Besucher des Christkindlmarktes stößt bei seinem Rundgang auf viele
kunsthandwerkliche Angebote. Da gibt es Räuchermänner und Engel,
Krippendarstellungen und Spielzeug, Keramik und Porzellan, Kerzen und
dekorativen Weihnachtsschmuck. Die kleinen Kostbarkeiten machen den
Christkindlmarkt zu einem Schaufenster feiner Kunstwerke. Und natürlich
kann man hier gemütlich klönen und von irgendeiner duftenden
Köstlichkeit probieren. Die Wiedenbrücker tragen "ihren" Markt mit Herz
und Verstand! Es gibt keinen Heimischen, der nicht jedes Jahr mit
Familie, Freunden, Arbeits- oder Vereinskollegen x-mal den Markt besucht
und dort bei Glühwein und Bratwurst, oft stundenlang, das Gespräch
sucht und findet.
Andere Städte versuchten ihn zu kopieren, selten mit dem vorgezeigten Erfolg. Der Christkindlmarkt übt seine magnetische Wirkung bis in große Städte aus. Sie können mit vielfach bedeutend größeren Märkten dieser Stadt nicht den Rang ablaufen. Nicht die Größe macht es, das Arrangement muss unverwechselbar sein. Und genau diese Anforderung erfüllt der Christkindlmarkt.
Für den Gewerbeverein Wiedenbrück ist die vielfache Anerkennung Ansporn zugleich, den Markt jedes Jahr noch ein bisschen schöner und attraktiver zu machen. Vier Wochen Christkindlmarkt – das ist für ihn eine organisatorische Herausforderung, die sich Jahr für Jahr aufs Neue lohnt.
Zu keinem anderen Ereignis reisen so viele auswärtige Besucher nach Wiedenbrück. Seit etlichen Jahren gehört der Christkindlmarkt zum festen Programm von vielen Reiseveranstaltern. Nach der feierlichen Eröffnung am 26. November um 17:30 Uhr durch Bürgermeister Theo Mettenborg und das Wiedenbrücker Engelchen erwartet die Besucher Tag für Tag ein abwechslungsreiches Programm, das in einem an vielen öffentlichen Stellen ausgelegten Begleitheft studiert werden kann.
Andere Städte versuchten ihn zu kopieren, selten mit dem vorgezeigten Erfolg. Der Christkindlmarkt übt seine magnetische Wirkung bis in große Städte aus. Sie können mit vielfach bedeutend größeren Märkten dieser Stadt nicht den Rang ablaufen. Nicht die Größe macht es, das Arrangement muss unverwechselbar sein. Und genau diese Anforderung erfüllt der Christkindlmarkt.
Für den Gewerbeverein Wiedenbrück ist die vielfache Anerkennung Ansporn zugleich, den Markt jedes Jahr noch ein bisschen schöner und attraktiver zu machen. Vier Wochen Christkindlmarkt – das ist für ihn eine organisatorische Herausforderung, die sich Jahr für Jahr aufs Neue lohnt.
Zu keinem anderen Ereignis reisen so viele auswärtige Besucher nach Wiedenbrück. Seit etlichen Jahren gehört der Christkindlmarkt zum festen Programm von vielen Reiseveranstaltern. Nach der feierlichen Eröffnung am 26. November um 17:30 Uhr durch Bürgermeister Theo Mettenborg und das Wiedenbrücker Engelchen erwartet die Besucher Tag für Tag ein abwechslungsreiches Programm, das in einem an vielen öffentlichen Stellen ausgelegten Begleitheft studiert werden kann.

Das Wiedenbrücker Prachtkarussel ...

... in Aktion